Pachyphytum ist eine Gattung sukkulenter Pflanzen aus der Familie der Crassulaceae, die ursprünglich aus Mexiko stammt. Der Name bedeutet „dicke Pflanze“ und verweist auf die typischen, prall gefüllten Blätter dieser Sukkulenten. Beschreibung Pachyphytum-Arten bilden meist kompakte Rosetten oder kurze, aufrechte Triebe mit fleischigen, oft bereiften Blättern, die in verschiedenen Farbtönen wie blaugrau, mintgrün, rosa oder violett erscheinen können. Die Blätter sind oft eiförmig bis keulenförmig und haben eine wachsartige Oberfläche, die sie vor Wasserverlust schützt. Bei Stress durch starke Sonne oder Kälte verfärben sich die Blätter besonders intensiv. Pflege und Standort Licht: Pachyphytum benötigt viel Licht bis volle Sonne. Ein heller Standort fördert eine kompakte Wuchsform und kräftige Farben. Temperatur: Sie bevorzugen gemäßigte Temperaturen und sind nicht frosthart. Ideale Wintertemperatur: 5–10 °C, absolut frostfrei. Substrat: Verwenden Sie gut durchlässiges, luftiges Substrat wie Kakteenerde mit hohem Anteil an mineralischen Bestandteilen (z. B. Bims, Perlit, Lavagranulat). Gießen: Nur gießen, wenn das Substrat vollständig trocken ist. Während des Winters sehr sparsam gießen. Staunässe unbedingt vermeiden! Düngung: Nur während der Wachstumszeit (Frühling und Sommer) leicht düngen, z. B. mit einem verdünnten Kakteendünger. Vermehrung: Einfach durch Blattstecklinge oder Triebstecklinge. Die Pflanzen wurzeln zuverlässig bei Wärme und hellen Bedingungen. Besonderheiten Pachyphytum ist perfekt für Sukkulenten-Sammler, eignet sich aber auch ideal für dekorative Schalen, Mini-Gärten oder sonnige Fensterbänke. Aufgrund ihrer attraktiven Form und Farbe sind sie auch in der Floristik beliebt. Handgefertigtes und bemaltes Pflanzgefäss aus atmungsaktivem und wasserabsorbierendem Ton, gebrannt bei hoher Temperatur für lang anhaltende Farbe.