Graptoveria 'Avocadocreme' ist eine mittelgroße bis kleine Hybride mit kräftigem, aufrechtem Stamm, die leicht verzweigt. Die Pflanze bildet einzeln stehende Rosetten mit eiförmigen, dicken Blättern. Die Blattoberseite ist flach oder leicht konkav, die Unterseite leicht gewölbt. Die Blattspitzen laufen spitz zu und zeigen eine Farbpalette von Grün bis Graublau. Die Spitzen neigen dazu, sich rot zu verfärben. Im optimalen Zustand erscheint die Rosette kompakt und umhüllend, mit fleischigen Blättern, die an den Spitzen rötlich werden und vereinzelt rötliche Flecken zeigen. Die Blütezeit liegt zwischen Spätfrühling und Frühsommer. Dann bildet die Pflanze skorpionförmige Blütenstände mit glockenförmigen, orange-roten Blüten. Pflege und Wachstum von Graptoveria 'Avocadocreme' Graptoveria 'Avocadocreme' ist robust und relativ pflegeleicht. Während der Wachstumsphasen im Frühling und Herbst sollte sie möglichst viel Sonnenlicht erhalten – so bleibt das Blattwerk kompakt und dickfleischig. Bei Lichtmangel neigt die Pflanze zum Vergeilen und die Blätter werden dünner und grüner. Beim Gießen empfiehlt sich die Methode: „gießen, wenn das Substrat zu etwa 70–80 % trocken ist“. Dauerhaft trockenes Substrat sollte vermieden werden. Während der Regenzeit ist auf Staunässe zu achten, um Fäulnis zu verhindern. Im Sommer benötigt die Pflanze Schutz vor intensiver Mittagssonne, eine gute Belüftung und reduzierte Wassergaben. Staunässe, hohe Luftfeuchtigkeit und Wasser im Herz der Pflanze sollten unbedingt vermieden werden. Für die Erde eignet sich ein luftiges, gut durchlässiges Substrat, z. B. eine Mischung aus Torf oder Kokosfaser und mineralischem Zuschlag. Ein hoher Anteil an mineralischer Komponente wird empfohlen. Die Vermehrung gelingt einfach durch Blatt- oder Kopfstecklinge, idealerweise im Frühjahr oder Herbst. Handgefertigtes und bemaltes Pflanzgefäss aus atmungsaktivem und wasserabsorbierendem Ton, gebrannt bei hoher Temperatur für lang anhaltende Farbe. Abmessungen: Länge - 12 cm Breite - 12 cm Höhe - 15 cm