"Eisrose" ist eine sukkulente Pflanze aus der Gattung Echeveria in der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Genauere Herkunftsdaten sind nicht bekannt. Es wird vermutet, dass sie ein chimärer, teilweise kristallisierter Mutant aus Echeveria Tubyun variegata und einer versteinerten Form ist. Merkmale: Die Eisrose weist aufgrund der Kristallisation ein abgeflachtes Wachstumszentrum auf. Die Blattform ist unregelmäßig, teils nach außen gedreht, mit typischen weißen Fasern. Die Pflanze verzweigt sich leicht und bildet dabei mehrere Köpfe, was zu einem straußähnlichen Wuchs führt. Die Rosetten sind einzeln aufgebaut, die Blätter verkehrt eiförmig, vorn stumpf-rund mit kurzer Spitze. Durch die Versteinerung treten manchmal unregelmäßige Blattformen auf. Die Blattfarbe ist gelbgrün mit rötlichen Rändern und einem leicht frostigen, durchscheinenden Erscheinungsbild. Im besten Zustand zeigen sich außen rosa Blätter, während die inneren hellgrün bleiben – ein Effekt, der dem Namen "Eisrose" alle Ehre macht. Handgefertigtes und bemaltes Pflanzgefäss aus atmungsaktivem und wasserabsorbierendem Ton, gebrannt bei hoher Temperatur für lang anhaltende Farbe. Pflegehinweise: Die Eisrose bildet leicht Ableger. Im Sommer sollte auf gute Belüftung, Schattierung und zurückhaltendes Gießen geachtet werden, um Hitzeschäden zu vermeiden. In den übrigen Jahreszeiten sind volle Sonne und regelmäßiges Gießen förderlich. Während der Regenzeit sollte die Pflanze vor Nässe geschützt werden, ohne vollständig beschattet zu werden. Als Substrat eignet sich eine lockere, gut durchlässige Mischung – etwa Torf oder Kokosfaser in Kombination mit mineralischer Körnung, wobei der Anteil an mineralischem Substrat ruhig höher ausfallen kann. Weitere Pflegehinweise können an Echeveria Tubyun variegata angelehnt werden, allerdings sollte man aufgrund der empfindlicheren kristallisierten und variegierten Eigenschaften noch vorsichtiger sein – z. B. im Sommer deutlich weniger Licht geben als bei herkömmlichen Sorten.


CHF20 
  • Versand: