Echeveria 'Fabiola' ist eine Hybride aus der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae), entstanden aus einer Kreuzung von Echeveria purpusorum und Echeveria elegans. Sie vereint die kompakte, rosettenartige Form und die feine Blatttextur von purpusorum mit der Fähigkeit zur Gruppenbildung und den rötlichen Blattspitzen von elegans. Die Blätter sind dickfleischig, grün mit zarten Rottönen, besonders an den Rändern. Im späten Frühling bis Frühsommer bildet Fabiola eine seitliche, schirmartige Blütenrispe mit glockenförmigen, orange-roten Blüten. Die geschlossenen Blüten erinnern an kleine Teigtaschen – ganz ähnlich wie bei purpusorum. Pflegehinweise: Licht: Liebt helles Licht. In Frühling und Herbst möglichst volle Sonne für eine kompakte Wuchsform und intensivere Farben. Bei Lichtmangel kann die Pflanze vergeilen und grünlich verblassen. Wasser: Gießen, wenn das Substrat zu etwa 70–80 % trocken ist. Längeres Austrocknen vermeiden – weiche oder schrumpelige Blätter deuten auf Wassermangel hin. In der Regenzeit vor Dauerregen schützen. Sommer: Halbschattiger Standort mit guter Belüftung, weniger Wasser geben. Nur entlang des Topfrands gießen, wenn das Substrat vollständig trocken ist. Kein Wasser von oben und kein Regen! Substrat: Lockeres, gut durchlässiges Substrat verwenden – z. B. 50 % Torf oder Kokosfaser und 50 % mineralisches Material (z. B. Bims oder Lavagranulat). Mischungsverhältnis je nach Klima und Gießgewohnheiten anpassen. Vermehrung: Leicht durch Blatt- oder Seitentriebe vermehrbar. Im Frühjahr und Herbst besonders erfolgversprechend. Handgefertigtes und bemaltes Pflanzgefäss aus atmungsaktivem und wasserabsorbierendem Ton, gebrannt bei hoher Temperatur für lang anhaltende Farbe.