Haworthia cymbiformis ist eine kleine Sukkulente, die Rosetten aus hellgrünen Blättern mit dunkleren Längsstreifen und transparenten Spitzen bildet. Die Rosetten können einen Durchmesser von bis zu 10 cm (4 Zoll) erreichen und sich an der Basis verzweigen und grosse Büschel bilden. Die Blätter sind dick, fleischig, glatt und bootsförmig. Die weissen bis grünlich-weißen Blüten mit rosa-braunen Adern erscheinen auf schlanken Stielen, die vom Frühjahr bis zum Sommer bis zu 20 cm hoch werden können. Diese Sorte ähnelt Haworthia cooperi var. truncata, hat aber eine etwas andere Blattform und weniger transparente Blattspitzen. Anbau und Pflege von Haworthia cymbiformis Licht: Obwohl einige Arten in voller Sonne wachsen können, gedeihen die meisten Haworthias auch im Halbschatten. Stellen Sie die getopfte H. cymbiformis an einen hellen Ort, der vor den heißesten Strahlen des Tages geschützt ist. Erde: Alle Haworthias mögen es nicht, wenn ihre Wurzeln über längere Zeit nass bleiben, daher sollte die Blumenerde gut durchlässig sein. Verwenden Sie eine handelsübliche Sukkulentenerde oder stellen Sie Ihre eigene her. Widerstandsfähigkeit: Haworthias mögen wärmere Temperaturen im Sommer und kühle im Winter. Sie mögen jedoch keine zu kalten Temperaturen. H. cymbiformis verträgt Temperaturen von 30 bis 50 °F (-1,1 bis 10 °C). Bewässerung: Im Frühjahr und Herbst, wenn das Wachstum am aktivsten ist, sollten Sie Haworthias gründlich giessen und dann warten, bis die Oberseite des Bodens abgetrocknet ist, bevor Sie erneut giessen. Giessen Sie Ihre Pflanzen im Winter weniger, wenn sich ihr Wachstum deutlich verlangsamt. In den heissesten Sommermonaten, wenn die Haworthias meist ruhen, giessen Sie nur so viel, dass die Blätter nicht schrumpeln. Düngen: Haworthias brauchen nicht viel Dünger, aber für ein optimales Wachstum ist eine Düngung sinnvoll. Düngen Sie nur mit einem verdünnten Dünger und nur während der aktiven Wachstumsperiode. Umtopfen: Diese Sukkulenten wachsen im Allgemeinen langsam und können jahrelang im selben Topf bleiben. Für eine optimale Gesundheit sollte H. cymbiformis jedoch alle zwei bis drei Jahre in frische Erde umgetopft werden. Vermehrung: Die vegetative Vermehrung, insbesondere durch Ableger, ist die schnellste und häufigste Methode zur Vermehrung von Haworthias. Sie können auch über Blätter und Samen vermehrt werden. Entfernen Sie die Ableger, wenn sie begonnen haben, ihre eigenen Wurzeln zu entwickeln. Säen Sie die Samen im Frühjahr oder Herbst in eine gut durchlässige Bodenmischung. Erfahren Sie mehr unter Anzucht und Pflege von Haworthia. Giftigkeit von Haworthia cymbiformis Haworthia-Arten sind im Allgemeinen für Menschen und Tiere ungiftig.