**Herkunft** Echeveria shaviana stammt aus Nordmexiko. Sie kommt in den bergigen Regionen von Nuevo Leon und Tamaulipas vor. **Beschreibung** Echeveria shaviana ist eine attraktive Sukkulente, die Rosetten mit grau-grünen bis blaugrauen Blättern bildet, die weisse, wellige und gekräuselte Ränder aufweisen. Die kurzstieligen Rosetten können bis zu 15 cm im Durchmesser wachsen und produzieren Ableger, die mit der Zeit einen dichten Büschel bilden. Die Blätter nehmen einen rosa Farbton an, wenn sie direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Die glockenförmigen Blüten erscheinen auf verzweigten Stängeln, die im Sommer bis zu 30 cm lang werden können. Sie sind aussen rosa und innen gelb bis gelb-orange, erreichen eine Länge von bis zu 1,3 cm und einen Durchmesser von 0,7 cm. **Pflege und Anbau von Echeveria shaviana** - **Boden**: Echeveria benötigt eine Erde, die schnell abfliesst. Viele Gärtner stellen ihre eigene Mischung her, aber handelsüblicher Kaktus- und Sukkulentenerde funktioniert ebenfalls gut. - **Licht**: Diese Sukkulenten bevorzugen volle Sonne bis halbschattige Bedingungen. Vermeiden Sie starke Änderungen der Sonnenstrahlung und die volle Nachmittagssonne, besonders im Sommer. Im Winter sollten Sie sie in der sonnigsten Fensterecke Ihres Hauses platzieren. - **Winterhärte**: Echeveria shaviana kann Temperaturen von bis zu 25 bis 50 °F (-3,9 bis 10 °C). - **Bewässerung**: Die richtige Bewässerung ist entscheidend. Echeveria sollte nicht zu nass, aber auch nicht zu trocken gehalten werden. Die bevorzugte Methode ist „Durchdringen und Trocknen“ – gut durchdringend gießen und dann warten, bis die Erde vollständig getrocknet ist, bevor erneut gegossen wird. - **Düngung**: Echeveria wächst auch ohne Dünger gut, aber sie kann von zusätzlichen Nährstoffen profitieren. - **Umtopfen**: Umtopfen ist im Frühling oder Frühsommer erforderlich, wenn nötig. - **Vermehrung**: Echeveria ist eine der einfachsten Sukkulenten, die sich vermehren lässt, üblicherweise durch Ableger oder Blätter, aber auch durch Stammstecklinge und Samen. **Toxizität von Echeveria shaviana** Echeveria ist für Haustiere und Menschen unbedenklich, es wird jedoch nicht empfohlen, sie zu essen.