Echeveria 'Hercules' ist eine kleine Sukkulente, die grundständige Rosetten aus glatten, graugrünen, dicht gepackten Blättern mit rosa bis violetten Rändern und Spitzen bildet. Die Rosetten können bis zu 5 cm hoch und 10 cm im Durchmesser werden und bilden Ableger, die mit zunehmendem Alter einen dichten Klumpen bilden. Die Blätter sind fleischig, lanzenförmig, mit einem spitzeren Ende an der Basis, bis zu 5 cm lang und 2 cm breit. Der Überzug aus Epikutikularwachs verleiht den Blättern ein weiches, pastellfarbenes Aussehen. Die Blattrückseite ist rosa bis violett, wenn sie durch Trockenheit oder Wintertemperaturen gestresst ist. Im späten Frühjahr und Sommer erscheinen die gelben, glockenförmigen Blüten nickend in unverzweigten Blütenständen, die weit über die Rosetten hinausragen. Anzucht und Pflege von Echeveria 'Hercules' Licht: E. 'Hercules' bevorzugt volle Sonne bis Halbschatten. Wenn Sie die Pflanze im Frühjahr ins Freie bringen, sollten Sie dies langsam tun. Die intensive Nachmittagssonne kann zu Sonnenbrand führen. Wenn Ihre E. 'Hercules' im Winter im Haus steht, stellen Sie sie in die Nähe des hellsten Fensters in Ihrer Wohnung. Sie streckt sich, wenn sie nicht genug Sonnenlicht bekommt. Erde: Diese Sukkulente braucht eine Blumenerde-Mischung, die schnell abfliesst. Viele Gärtner stellen ihre eigene Mischung her, aber auch handelsübliche Sukkulentenerden eignen sich gut. Temperatur: Diese Pflanze ist eine zarte Sukkulente, das heisst, sie muss im Haus überwintert werden, um zu überleben. E. 'Hercules' kann Temperaturen von -1 °C (30 °F) vertragen. Bewässerung: Vom Frühjahr bis zum Herbst mässig giessen. Für die Bewässerung von E. 'Hercules' ist die Methode „einweichen und trocknen“ die bevorzugte Methode. Wenn Sie Untersetzer unter den Töpfen haben, leeren Sie das Wasser kurz aus. Giessen Sie die Pflanze nur so viel, dass sie im Winter nicht schrumpelt. Düngen: E. 'Hercules' wächst gut ohne Dünger, kann aber von zusätzlichen Nährstoffen profitieren. Verwenden Sie im Frühjahr einen Langzeitdünger oder Flüssigdünger, der 2 bis 4 Mal stärker verdünnt ist als üblich und seltener als empfohlen verwendet wird. Umtopfen: Die Pflanze sollte nur bei Bedarf im Frühjahr oder Frühsommer umgetopft werden, wenn sie aktiv wächst. Achten Sie beim Umtopfen Ihrer E. 'Hercules' darauf, dass die Erde vor dem Umtopfen trocken ist. Vermehrung: Wie die meisten Echeverias wird auch diese Sukkulente in der Regel über Blätter oder Ableger vermehrt. Das Frühjahr ist die beste Zeit, um Blattstecklinge zu nehmen und Ableger abzutrennen. Toxizität von Echeveria 'Hercules' E. Hercules' hat keine bekannten toxischen Wirkungen. Sie ist für Haustiere und Menschen unbedenklich, obwohl es nicht ratsam ist, sie zu essen.