Die Echeveria setosa, zu deutsch meist kurz Echeverie genannt, stammt aus zentralmexikanischen Wäldern und gehört in die Ordnung der Steinbrechartigen. Die robusten Dickblattgewächse aus der Pflanzengattung der Echeverien gehört zur Unterfamilie der Sempervivoideae und darin zum Tribus der Sedeae. Die robusten Dickblattgewächse aus der Pflanzengattung der Echeverien gehört zur Unterfamilie der Sempervivoideae und darin zum Tribus der Sedeae. Sie haben sich bei uns als beliebte Zimmerpflanzen, aber auch im sommerlichen Garten oder auf der Terrasse etabliert. Vermutlich liegt ihre Beliebtheit nicht nur an den bezaubernden Rosetten, die die Blätter formen, sondern auch daran, dass die Pflege der Echeveria setosa und der anderen Echeveria Arten recht einfach ist. Die Echeveria setosa Pflege: Sukkulenten ziehen und pflegen leicht gemacht Die Echeverien sind einsteigerfreundliche Gewächse. Bei passendem Standort und mit ein paar Informationen zu Pflege, Dünger und Wasserbedarf gelingt es leicht, die hübsche Echeveria heranzuziehen – so haben auch Anfänger und Menschen mit weniger „grünem Daumen“ lange Freude an der Echeveria setosa, die aus der Familie der Crassulaceae, der Dickblattgewächse kommt. Ein Platz an der Sonne – der richtige Standort für die Sukkulente Echeveria. Sie wollen eine Echeveria Pflanze kaufen? Dann ist zunächst der richtige Standort wichtig. Die Setosa hat einen hohen Lichtbedarf: Vollsonnig oder maximal halbschattig mag es die Pflanze, die aus Mexiko stammt, aber auch in Peru und anderen Regionen Südamerikas zu finden ist. Nutzen Sie die Sukkulenten als Zimmerpflanzen, wäre also ein Fenster nach Süden die perfekte Wahl. Am wohlsten fühlen sich Pflanzen der Gattung Echeveria bei Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad. Ein Platz im Garten oder auf der Terrasse ist also, wenn überhaupt, nur für wenige Monate im Jahr zu empfehlen. Sukkulente mit wenig Wasserbedarf: So gießen Sie die Echeveria setosa richtig In einer Mischung aus Sukkulenten- und Kakteenerde fühlt sich die Echeveria Setosa richtig wohl. Hier benötigt die Pflanze eher weniger als mehr Wasser. Genau wie ihre Verwandten, die Kakteen, hat die Echeveria einen geringen Wasserbedarf. Staunässe verträgt sie absolut nicht. Seien Sie also sparsam mit dem Gießen. Im Winter, während die Pflanze ruht und auch nicht wächst, sinkt der Wasserbedarf noch einmal deutlich ab. Video ist symbolisch! Für genaue Anweisung über Bewässerung von dieser Sukkulenten Art, lesen sie den Text. Richtig düngen für eine gesunde Echeveria In einem passenden Substrat für Sukkulenten ist auch der Nährstoffbedarf der Echeveria nicht hoch. In den aktiven Monaten, also von Frühling bis Herbst, reicht es aus, etwa alle vier Wochen gemäß Beschreibung zu düngen, zum Beispiel mit einem geeigneten Flüssigdünger für Sukkulenten. Im Winter, wenn die Pflanzen in eine Ruhephase eintreten, stellen Sie das Düngen Ihrer Echeveria ein.


CHF10 
  • Versand: